top of page


Freiraum für Entwicklung
Herder-Schule


Komponenten der Fachoberschule
Unterricht:
Im 1. Schuljahr (11. Klasse) wöchentlich 18 Unterrichtsstunden als Projektunterricht und in Doppelstunden, nach dem Fächerkanon der amtlichen Stundentafel und 16 Unterrichtsstunden ergänzende Praxisphasen; im 2. Schuljahr 34 Unterrichtsstunden.
Fächerkanon AR Gestaltung:
Allgemeine Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Geschichte, Sozialkunde, Philosophie/Ethik
Schwerpunktfächer: Gestaltung (Theorie und Praxis), Medien.
An der Medien-AG und der Schulband kann zusätzlich am Nachmittag teilgenommen werden. English-Book-Club und Artistik werden als Wahlunterricht in der 12. Klasse angeboten.
Fächerkanon AR Sozialwesen:
Allgemeine Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie (11), Biologie (12), Geschichte, Sozialkunde, Philosophie/Ethik
Schwerpunktfächer: Pädagogik/Psychologie, Soziologie, Wirtschafts- und Rechtslehre, Aspekte der Psychologie im Kontext der Kunst.
Praxisausbildung:
Im Rahmen der Praxisausbildung erwerben die Fachoberschüler erste berufliche Erfahrungen (s. a. nächste Seite).
​
​
Exkursionen und Bildungsreisen
​
Regelmäßige Exkursionen in Museen bzw. soziale Einrichtungen und gemeinsame Bildungsreisen ergänzen den Unterricht, erweitern den Horizont und vertiefen die kreative Ausbildung.
bottom of page