

Freiraum für Entwicklung
Herder-Schule

Wir gestalten Schule...
Seit 2007 arbeiten wir an dem unverwechselbaren Profil der Herder-Schule. Das Team der Pädagogen und Mitarbeiter fühlt sich der Umsetzung des Konzepts verpflichtet und besteht aus Realschul- und Gymnasiallehrkräften.

Kollegium
Andreas Kuchlmaier, Rebecca Gebhardt, Regine Köhler, Sebastian Müller, Christine Schmid, Stephanie Weiß, Daniela Eberl, Elke Schindler, Werner Schmid, Katharina Gerlach, Julia Ziegler, Christina Achamer, David Nutz, Marcus Stark, Wolfgang Schmid, Hardy Pomrenke Tobias Kühnel.

Dr. Regine Köhler
(Pädagogische Leitung, Koordination, Beratung, Konzeption)

Dr. Rafael Köhler
(Geschäftsführung, Konzeption, Koordination)
Gisela Rischewski (Assistentin der Geschäftsführung)
Dunja Brücklmeier (Sekretariat)
Melanie Meier
(Fachoberschulsekretariat)
Unsere Medien-Pädagogin Victoria Judenmann zum Thema Medien:

Ich poste, also bin ich?! Die Wichtigkeit und Präsenz digitaler und sozialer Medien ist in unseren heutigen Zeiten unumstritten. Laut der aktuellen Jim Studie, einer repräsentativen Umfrage deutschlandweit des Medienverbandes Süd-West, nutzen ca. 100 Prozent der Jugendlichen das Internet mit allen Möglichkeiten, Potentialen, aber auch Gefahren, die es mit sich bringt. Egal ob Tiktok, Instagram, Facebook oder auch Wikipedia - das World Wide Web ist aus dem Alltag der Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Eben aus diesem Grund ist es mehr als nötig in so turbulenten Zeiten der Veränderung, Schüler auf einen rascheren Wandel vozubereiten: Sie müssen befähigt werden, für Arbeitsplätze zu lernen, die es noch gar nicht gibt, […] und Technologien einzusetzen, die noch nicht erfunden wurden. So ungefähr Andreas Schleicher, Leiter des Direktorats für Bildung bei der OECD.
Medienkompetenz lautet hier das Schlagwort, aber was heißt das eigentlich? Wie lerne ich, Medien zu nutzen und zwar so, dass es sinnvoll ist? Welche Gefahren gibt es und wie kann ich diese umgehen? Was mache ich, wenn ich Probleme im Internet habe oder nicht weiter weiß? Wie stelle ich mich selbst am besten und sichersten dar im Web 3.0? Diese und weitere Fragen werden den Schülerinnen und Schülern nahegebracht, erklärt, und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Egal ob Sprechstunde, Einzeltermine oder ganze Workshops: es gibt an der Herder-Schule immer ein offenes Ohr für diesen neuen Lebensraum der Jugendlichen, sodass diese ebenfalls Profis darin sind, Medien kritisch, sicher, reflektiert und vor allem eigenständig und kompetenzorientiert zu nutzen!
Also auf geht’s zu einem sicheren und v.a. bewussten Umgang mit dem Internet für unsere Net-Kids!